Saisonbeginn: Antuckern am 10.05.2025

Ferieninsel Winningen: herrlich gelegen knapp unter der Moselbrücke Winningen

Die Bootssaison 2025 wurde am 10. Mai in Winningen eröffnet. Auf dem Campingplatz der Ferieninsel Winningen fanden sich 20 Mitglieder bei herrlichstem Frühsommerwetter zu einem gemütlichen Beisammensein. Wenn auch das sogenannte „Antuckern“ nicht mit Booten, sondern die Anreise mit dem Auto stattfand tat das der Stimmung keinen Abbruch. Zumal sich auch die Gastronomie des „Inselrestaurants“ als hervorragend erwies.

Auswintern und Grillen am Steg: 05.04.2025

Wie jedes Jahr wurden zu Saisonbeginn Steg und das Partyzelt für den Bootssommer hergerichtet.

Der Arbeitseinsatz wurde wie jedes Jahr anschließend mit gemütlichem Beisammensein und leckerem Essen belohnt.

 

62. Jahreshauptversammlung MYCN e.V. 2025

62. Jahreshauptversammlung des MYCN am 07. März 2025

Zum 2. Male fand die Versammlung im „Speisegaststätte Bootshaus an der Rheinbrücke – Neuwieder-Wassersportverein e.V. statt. Dank an Jessica Maxsein und Markus Fischbach für die gute Bewirtung. Neu und wieder gewählt wurden im Vorstand die 2. Vorsitzende Jutta Neitzert, Schatzmeister Peter Krüger und Beisitzer Patrick Menke.

 

Adventsausflug nach Sayn 30.11.2024

Unser alljährlich stattfindeter Adventsausflug führte uns diesmal in das wunderschöne Städtchen Sayn

Auf Initiative von Franz Zang besuchten wir dieses Jahr das wunderschöne Städtchen Sayn. Unter der Führung einer ortskundigen Original Saynerin besichtigten wir die Stadt, Kirche und Hein’s Mühle.

Hein’s Mühle, auch Neumühle genannt, ist eine Wassermühle am Brexbach in Sayn, deren Anfänge in der Mitte des 16. Jahrhunderts vermutet werden. Wahrscheinlich war sie ursprünglich eine Ölmühle.

In den Jahren 1806 bis 1813 ließ sie Graf Clemens Wenzeslaus von Boos-Waldeck (1773–1842) als damaliger Eigentümer zur Tabaksmühle und 1816 zur Kornmühle umbauen.

Im August 1987 wurde die vom „Förderkreis Hein’s Mühle“ betreute Mühle als Mühlenmuseum mit voll funktionsfähigem Mahlgang eröffnet und ist sonntags sowie auf Anfrage auch an anderen Tagen für Interessierte zugänglich.

Neues aus dem Yachthafen: Sommer 2024

An alle Mitglieder, Gäste und Besucher des Yachthafens Neuwied Hafenstr. 180

56564 Neuwied

Die im Frühjahr 2024 in Angriff genommene  Ausbaggerung des Hafenbeckens und der Hafeneinfahrt ist  abgeschlossen. Somit gehört der Yachthafen Neuwied zu den wenigen Häfen am Mittelrhein zwischen Köln und Mainz der auch bei Niedrigwasser zu befahren ist.

Die schon lange vorhandene Tankstelle im Hafen ist seit neuestem auf die modernste Technik umgerüstet. D.h. sie ist mit Self Service ausgestattet worden, so dass Kunden ohne die Benötigung eines Hafenmeisters und ohne Voranmeldung 24h am Tag tanken können.

Antuckern Marina Lahneck 27.04.2024

Zum Saisonbeginn führte uns das traditionelle Antuckern zur „Marina Lahneck“

Auch wenn der Wettergott das traditionelle „Antuckern“ zu verhindern wußte und die Teilnehmer statt mit dem Boot mit dem Auto anreisten, verbrachten wir dennoch einen schönen Tag in der von der Familie Ruckes neugestalteten ehemaligen „Haifischbar“ in der Marina Lahnstein, dem Einfahrtstor zur Lahn.

Neues aus Neuwied: Der Hafen wird ausgebaggert

Pünktlich zum Saisonbeginn hat der neue Eigentümer des Neuwieder Yachthafens mit dem Ausbaggern begonnen…

Ausgebaggert wird aber nicht nur die Fahrrinne zur Einfahrt sondern das gesamte Hafenbecken. So dürften Bootsanleger im Hafen und vorbeifahrende Gäste keine Probleme mehr mit einer zu geringen Wassertiefe selbst bei einem regenarmen Sommer haben.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der beigefügten *pdf datei

Erste-Hilfe Kurs im Yachthafen 3. März 2024

Zehn Interessierte Mitglieder des Motor-Yacht-Clubs Neuwied e.V. folgten der Einladung des Vorstandes zu einem von Abdullah Maarastawi durchgeführten Erste-Hilfe Kurs…

Abdullah Maarastawi führt seit Jahren solche Kurse in Firmen, Vereinen, Kindergärten und anderen Einrichtungen durch. Während des dreistündigen Kurses, der in den Räumen der ebenfalls seit Jahren im Yachthafen Neuwied angesiedelten Sportbootfahrschule Zang stattfand, lernten die Teilnehmer alle erforderlichen Maßnahmen der Ersten Hilfeleistung bei Unfällen bis Arzt bzw. Rettungsdienst am Unfallort eintreffen. Abdullah Maarastawi leitete den Kurs sehr anschaulich und kurzweilig. Alle Interessenten konnten anschließend einige neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen.

61. Jahreshauptversammlung MYCN e.V. 2024

Zu der 61. JHV unseres Vereines kamen 28 Mitglieder inkl. Familienangehörige ins „Bootshaus an der Rheinbrücke“.

Bei gutem Essen und Getränken (Dank an Jessica Maxein und Markus Fischbach für die exzellente Bewirtung)  machte  der 1. Vorsitzende Dr. Manfred Neitzert einen Rückblick auf die gemeinsamen Vereinsaktivitäten 2023 und gab gleichzeitig eine Vorschau auf das, was der Vorstand für die kommende Saison schon in der Planung hat. Bei allgemein bester Stimmung saßen die meisten bis nach 22 Uhr zusammen. Es war ein gelungener Abend.